Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie grevionaro mit Ihren Daten umgeht und welche Rechte Sie haben.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

grevionaro

Barthelsmühlring 16

76870 Kandel, Deutschland

Telefon: +493514763534

E-Mail: help@grevionaro.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannte Adresse wenden.

2. Erfassung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website werden verschiedene Informationen automatisch erfasst. Das passiert teils aus technischen Gründen, teils um Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten.

Automatisch erfasste Daten

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden folgende Daten in Server-Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Browsertyp und Version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer URL (zuvor besuchte Seite)

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots.

Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular erreichen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Dazu gehören typischerweise:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nach Erledigung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken. Hier erfahren Sie, warum wir welche Daten benötigen.

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 30 Tage
Bearbeitung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Nach Erledigung + 3 Jahre
Vertragsabwicklung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 10 Jahre (gesetzliche Pflicht)
Marketing (mit Einwilligung) Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf
Sicherheit und Missbrauchsprävention Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 90 Tage

Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Funktion unserer Website, der Verbesserung unseres Angebots und der Sicherstellung der IT-Sicherheit.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen.

Hosting und technische Dienstleister

Unsere Website wird bei einem externen Hosting-Anbieter gehostet. Dabei können personenbezogene Daten auf deren Servern verarbeitet werden. Wir haben mit allen Dienstleistern Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen.

Zahlungsdienstleister

Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir externe Zahlungsdienstleister. Die Übermittlung Ihrer Zahlungsdaten erfolgt verschlüsselt und direkt an diese Dienstleister. Wir selbst erhalten keine vollständigen Zahlungsinformationen.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Ihre Daten an staatliche Stellen zu übermitteln. Das betrifft insbesondere:

  • Anfragen von Strafverfolgungsbehörden
  • Steuerrechtliche Prüfungen
  • Gerichtliche Anordnungen

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Sie können diese jederzeit per E-Mail oder Post geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist. Wir kommen Ihrer Anfrage nach, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Diese Daten können Sie an einen anderen Verantwortlichen übermitteln lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

Widerruf der Einwilligung

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz

Hintere Bleiche 34

55116 Mainz

Telefon: 06131 208-2449

E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen.

SSL/TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://" auf „https://" wechselt.

Zugriffskontrolle

Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf Mitarbeiter beschränkt, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.

Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den Stand der Technik angepasst. Wir führen regelmäßig Sicherheitsaudits durch und aktualisieren unsere Systeme zeitnah.

Datensicherung

Ihre Daten werden regelmäßig gesichert, um im Fall eines technischen Defekts oder Cyberangriffs wiederhergestellt werden zu können. Die Backups werden verschlüsselt und an sicheren Standorten aufbewahrt.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Für bestimmte Daten gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO):

  • Buchungsbelege: 10 Jahre
  • Handelsbriefe: 6 Jahre
  • Verträge: 6-10 Jahre (je nach Art)
  • Rechnungen: 10 Jahre

Automatische Löschung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert. Bei anonymisierten Daten ist kein Personenbezug mehr herstellbar.

Löschung auf Anfrage

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen. Wir prüfen Ihre Anfrage und löschen die Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere berechtigte Gründe entgegenstehen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung setzen wir Cookies ein, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, unser Angebot zu verbessern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln entscheiden, ob Sie diese akzeptieren. Sie können Cookies auch vollständig blockieren – das kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.

9. Datenübermittlung außerhalb der EU

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Einzelfällen kann eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein.

Angemessenes Schutzniveau

Wenn Daten in Drittländer übermittelt werden, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Das erfolgt durch:

  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules)
  • Zertifizierungsmechanismen

Ihre Rechte bei internationalen Transfers

Sie haben das Recht, Auskunft über die Garantien zu erhalten, die bei der Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer zur Anwendung kommen. Kontaktieren Sie uns dafür über die unten angegebenen Kontaktdaten.

10. Minderjährigenschutz

Unser Angebot richtet sich an volljährige Personen. Wir verarbeiten wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhoben haben, werden diese umgehend gelöscht. Wenn Sie als Erziehungsberechtigter vermuten, dass Ihr Kind uns Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.

Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren – etwa per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, erreichen Sie uns unter:

E-Mail: help@grevionaro.com

Telefon: +49 351 4763534

Post: grevionaro, Barthelsmühlring 16, 76870 Kandel, Deutschland

Wir bearbeiten Ihre Anfragen zeitnah und transparent.